Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
How I Made $2,000,000 In The Stock Market

How I Made $2,000,000 In The Stock Market

von Nicolas Darvas 1960 197 Seiten
4.23
5k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Beginnen Sie mit kleinen Investitionen und lernen Sie aus Fehlern

"Ich war das perfekte Beispiel für den optimistischen, ahnungslosen Kleinanleger, der wiederholt in den Markt ein- und aussteigt."

Anfängliche Schwierigkeiten. Darvas begann seine Reise an der Börse mit wenig Wissen und traf impulsive Entscheidungen basierend auf Tipps und Gerüchten. Er investierte in kanadische Penny Stocks und erlitt zahlreiche Verluste. Diese frühen Erfahrungen lehrten ihn die Bedeutung von Bildung und Vorsicht an der Börse.

Lernprozess. Durch Versuch und Irrtum erkannte Darvas die Sinnlosigkeit, sich auf heiße Tipps und unbegründete Ratschläge zu verlassen. Er begann, sein eigenes System zu entwickeln, indem er mit kleinen Investitionen startete und seine Positionen allmählich erhöhte, als er mehr Vertrauen und Erfahrung gewann. Dieser Ansatz ermöglichte es ihm, aus seinen Fehlern zu lernen, ohne erhebliches Kapital zu riskieren.

2. Entwickeln Sie einen systematischen Ansatz basierend auf technischer Analyse

"Ich entschied, dass ich positive Ergebnisse erzielen könnte, wenn ich die Preisbewegungen und das Volumen studierte und alle anderen Faktoren außer Acht ließ."

Die Box-Theorie. Darvas entwickelte seine "Box-Theorie" durch die Beobachtung von Aktienkursbewegungen. Er bemerkte, dass Aktien dazu neigen, sich innerhalb definierter Preisspannen zu bewegen, die er "Boxen" nannte. Wenn eine Aktie aus ihrer aktuellen Box ausbrach und eine neue, höhere Spanne etablierte, signalisierte dies eine potenzielle Kaufgelegenheit.

Volumenanalyse. Neben den Preisbewegungen achtete Darvas genau auf das Handelsvolumen. Plötzliche Volumenzunahmen, insbesondere wenn sie von Preissteigerungen begleitet wurden, deuteten auf wachsendes Interesse an einer Aktie und potenzielle weitere Gewinne hin. Diese Kombination aus Preis- und Volumenanalyse bildete den Kern seines technischen Ansatzes.

3. Vermeiden Sie emotionale Entscheidungen und halten Sie sich an Ihre Strategie

"Ich musste meine Emotionen – Angst, Hoffnung und Gier – vollständig unter Kontrolle bringen."

Emotionale Distanz. Darvas erkannte, dass Emotionen oft der Untergang vieler Investoren waren. Er arbeitete daran, einen distanzierten, klinischen Ansatz für den Handel zu entwickeln und ihn als Geschäft statt als Glücksspiel zu behandeln.

Disziplinierte Ausführung. Indem er sich an sein System hielt und impulsive Entscheidungen vermied, konnte Darvas Konsistenz in seinem Handel bewahren. Diese Disziplin half ihm, häufige Fallstricke wie das zu frühe Verkaufen aus Angst oder das Festhalten an verlustreichen Positionen aus Hoffnung zu vermeiden.

4. Verwenden Sie Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen

"Ich entschied, 'on-stop'-Orders zu geben, um zu einem bestimmten Kurs zu kaufen, mit einer automatischen 'Stop-Loss'-Order, falls die Aktie fallen sollte."

Automatisches Risikomanagement. Darvas implementierte Stop-Loss-Orders als einen wesentlichen Bestandteil seiner Strategie. Diese Orders verkauften eine Aktie automatisch, wenn sie unter einen vorbestimmten Preis fiel, und begrenzten so potenzielle Verluste.

Kapitalerhalt. Durch die konsequente Nutzung von Stop-Loss-Orders stellte Darvas sicher, dass kein einzelner Handel sein Kapital erheblich dezimieren konnte. Dieser Ansatz ermöglichte es ihm, im Markt zu bleiben und zukünftige Chancen zu nutzen, selbst wenn einige Trades nicht wie erwartet verliefen.

5. Konzentrieren Sie sich auf Aktien mit hohem Volumen und Aufwärtstrend

"Ich würde einfach mit einem Aufwärtstrend mitlaufen und meine Stop-Loss-Versicherung hinter mir herziehen. Wenn der Trend anhielt, würde ich mehr kaufen."

Momentum-Investing. Darvas konzentrierte sich auf Aktien, die bereits einen starken Aufwärtstrend sowohl im Preis als auch im Handelsvolumen zeigten. Dieser Ansatz half ihm, starke Trends zu nutzen und sich nicht mit unterdurchschnittlichen Aktien abzumühen.

Pyramiding-Positionen. Wenn eine Aktie weiter stieg und in neue "Boxen" einbrach, fügte Darvas seiner Position hinzu. Diese Strategie ermöglichte es ihm, seine Exponierung gegenüber gewinnbringenden Trades zu erhöhen und gleichzeitig seine Risikomanagementprinzipien beizubehalten.

6. Kombinieren Sie technische und fundamentale Analyse für bessere Ergebnisse

"Ich würde meinen technischen Ansatz mit dem fundamentalen verbinden."

Techno-fundamentalistischer Ansatz. Darvas entwickelte seine Strategie weiter, um sowohl technische als auch fundamentale Analysen zu integrieren. Er nutzte technische Indikatoren, um potenzielle Investitionen und Timing zu identifizieren, während er auch fundamentale Faktoren wie Gewinnwachstum und Branchentrends berücksichtigte.

Fokus auf Wachstumsbranchen. Durch die Ausrichtung auf Unternehmen in schnell wachsenden Sektoren wie Elektronik und Luft- und Raumfahrt positionierte sich Darvas, um von langfristigen Wachstumstrends zu profitieren. Diese Kombination aus kurzfristigen technischen Signalen und langfristigen fundamentalen Aussichten verbesserte seinen Aktienauswahlprozess.

7. Halten Sie Abstand zu Marktlärm und Gerüchten

"Meine Ohren waren mein Feind."

Informationsüberflutung. Darvas entdeckte, dass eine zu große Nähe zu Wall Street und ständiges Marktgeplapper sein Urteilsvermögen trüben und zu schlechten Entscheidungen führen konnte. Er stellte fest, dass er besser abschnitt, wenn er aus der Ferne handelte und sich ausschließlich auf Preis- und Volumendaten verließ.

Isolationsstrategie. Um seine Objektivität zu bewahren, entwickelte Darvas ein System, bei dem er per Telegramm handelte, während er die Welt bereiste. Diese physische und informationelle Distanz half ihm, sich auf seine Strategie zu konzentrieren und sich nicht von Gerüchten oder kurzfristigen Marktschwankungen beeinflussen zu lassen.

8. Seien Sie geduldig und lassen Sie Gewinne wachsen

"Man kann nicht pleitegehen, wenn man einen Gewinn mitnimmt."

Gewinner laufen lassen. Darvas lernte, der Versuchung zu widerstehen, Aktien schnell für kleine Gewinne zu verkaufen. Indem er seine gewinnbringenden Positionen hielt und Trailing-Stop-Loss-Orders verwendete, konnte er erhebliche Gewinne aus großen Marktbewegungen erzielen.

Überwindung der Angst. Viele Investoren verkaufen zu früh aus Angst, Buchgewinne zu verlieren. Darvas trainierte sich, diesen Instinkt zu überwinden, indem er sich auf das fortlaufende Verhalten der Aktie konzentrierte, anstatt auf die Größe seiner nicht realisierten Gewinne.

9. Passen Sie Ihre Strategie an, während Sie Erfahrung sammeln

"Ich erkannte langsam, dass ich zwar ein Diagnostiker wurde, aber kein Prophet sein konnte."

Kontinuierliches Lernen. Darvas verfeinerte ständig seinen Ansatz basierend auf seinen Erfahrungen und Marktbeobachtungen. Er scheute sich nicht, seine Strategie zu ändern, wenn er Verbesserungsmöglichkeiten erkannte.

Flexibilität. Während er seine Kernprinzipien beibehielt, passte Darvas seine Taktiken an die sich ändernden Marktbedingungen und seine wachsende Kapitalbasis an. Diese Anpassungsfähigkeit war entscheidend für seinen langfristigen Erfolg in der dynamischen Börsenumgebung.

10. Reinvestieren Sie Gewinne klug, um Renditen zu maximieren

"Wenn ich eine halbe Million machen könnte, was sollte mich daran hindern, zwei, drei oder sogar fünf Millionen zu machen?"

Skalierung. Als Darvas' Gewinne wuchsen, reinvestierte er sie in größere Positionen in Aktien mit hohem Potenzial. Dieser Zinseszinseffekt beschleunigte seine Vermögensakkumulation.

Risikomanagement im großen Maßstab. Selbst als seine Investitionen größer wurden, behielt Darvas seinen disziplinierten Ansatz zum Risikomanagement bei. Er nutzte weiterhin Stop-Loss-Orders und diversifizierte über mehrere leistungsstarke Aktien, um sein wachsendes Kapital zu schützen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "How I Made $2 Million in the Stock Market" about?

  • Author's Journey: The book is a personal account by Nicolas Darvas, detailing how he, a professional dancer, made $2 million in the stock market using a unique investment strategy.
  • Investment Strategy: It introduces the Darvas Box Theory, a method based on technical analysis and market behavior rather than insider information or fundamental analysis.
  • Learning from Mistakes: Darvas shares his initial failures and how they led him to develop a disciplined approach to trading.
  • Practical Insights: The book provides practical insights into stock trading, emphasizing the importance of timing, discipline, and emotional control.

Why should I read "How I Made $2 Million in the Stock Market"?

  • Unique Perspective: It offers a unique perspective from someone outside the traditional finance world, making it relatable for non-professionals.
  • Proven Strategy: The Darvas Box Theory is a proven strategy that has been used successfully by many traders.
  • Educational Value: The book is educational, providing lessons on both what to do and what not to do in stock trading.
  • Inspiration: Darvas's story is inspiring, showing that success in the stock market is possible with the right approach and mindset.

What are the key takeaways of "How I Made $2 Million in the Stock Market"?

  • Discipline is Key: Success in the stock market requires strict discipline and adherence to a well-defined strategy.
  • Technical Analysis: The Darvas Box Theory relies on technical analysis, focusing on price movements and trading volumes.
  • Emotional Control: Controlling emotions and avoiding impulsive decisions are crucial for successful trading.
  • Learning from Mistakes: Mistakes are valuable learning opportunities that can lead to the development of a successful strategy.

What is the Darvas Box Theory?

  • Price and Volume Focus: The theory involves identifying stocks that are trading within a specific price range or "box" and buying when they break out of this range.
  • Market Behavior: It is based on the belief that stock prices move in trends and that these trends can be identified and exploited.
  • Stop-Loss Orders: The strategy emphasizes the use of stop-loss orders to minimize losses and protect profits.
  • Adaptability: The Darvas Box Theory is adaptable to different market conditions and can be used in both bull and bear markets.

How did Nicolas Darvas develop his investment strategy?

  • Initial Failures: Darvas's initial failures in the stock market led him to question traditional methods and seek a new approach.
  • Observation and Analysis: He spent hours analyzing stock price movements and trading volumes, leading to the development of his box theory.
  • Trial and Error: Through trial and error, he refined his strategy, learning from each mistake and adjusting his approach accordingly.
  • Focus on Discipline: He realized the importance of discipline and emotional control in executing his strategy successfully.

What are the best quotes from "How I Made $2 Million in the Stock Market" and what do they mean?

  • "I was not a stock market professional trading on inside information." This highlights Darvas's outsider status and the accessibility of his method to non-professionals.
  • "I must rely on knowledge." Emphasizes the importance of learning and understanding the market rather than relying on luck.
  • "There is no sure thing in the market." A reminder that the stock market is unpredictable and that risk management is crucial.
  • "I would just jog along with an upward trend, trailing my stop-loss insurance behind me." Illustrates his strategy of following trends and protecting profits with stop-loss orders.

How does Nicolas Darvas's story inspire traders?

  • From Dancer to Millionaire: Darvas's transition from a dancer to a successful stock trader shows that anyone can succeed with the right approach.
  • Persistence Pays Off: His persistence in refining his strategy despite initial failures is a testament to the power of perseverance.
  • Learning from Mistakes: His ability to learn from mistakes and adapt his strategy is a valuable lesson for traders.
  • Emphasis on Discipline: His disciplined approach to trading serves as a model for aspiring traders.

What mistakes did Nicolas Darvas make in his early trading days?

  • Following Tips: Initially, Darvas relied on tips and rumors, which led to significant losses.
  • Lack of Strategy: He lacked a clear strategy and often made impulsive decisions based on emotions.
  • Ignoring Stop-Losses: Early on, he failed to use stop-loss orders effectively, resulting in larger losses.
  • Overconfidence: At times, overconfidence led him to make risky trades without proper analysis.

How did Nicolas Darvas use stop-loss orders in his strategy?

  • Risk Management: Stop-loss orders were a key component of his risk management strategy, helping to limit potential losses.
  • Trailing Stop-Losses: He used trailing stop-losses to protect profits as stock prices rose.
  • Discipline: The use of stop-loss orders required discipline, ensuring that he exited trades when necessary.
  • Automatic Execution: Stop-loss orders allowed for automatic execution, removing emotional decision-making from the process.

What role did technical analysis play in the Darvas Box Theory?

  • Price Movements: Technical analysis focused on identifying patterns in price movements to predict future trends.
  • Volume Analysis: Trading volume was used to confirm the strength of price movements and potential breakouts.
  • Chart Patterns: Darvas used chart patterns to identify "boxes" and determine entry and exit points.
  • Market Trends: Technical analysis helped him align his trades with broader market trends, increasing the likelihood of success.

How did Nicolas Darvas's approach differ from traditional investment methods?

  • Focus on Technicals: Unlike traditional methods that emphasize fundamentals, Darvas focused on technical analysis and market behavior.
  • Avoiding Insider Information: He did not rely on insider information or company reports, believing that price movements reflected all necessary information.
  • Adaptability: His approach was adaptable to different market conditions, allowing for flexibility in trading.
  • Emphasis on Discipline: His method required strict discipline and emotional control, contrasting with more speculative approaches.

What lessons can modern traders learn from "How I Made $2 Million in the Stock Market"?

  • Discipline and Control: The importance of discipline and emotional control in trading cannot be overstated.
  • Adaptability: Traders should be adaptable and willing to adjust their strategies based on market conditions.
  • Learning from Mistakes: Mistakes are valuable learning opportunities that can lead to improved strategies.
  • Focus on Trends: Identifying and following market trends can lead to successful trading outcomes.

Rezensionen

4.23 von 5
Durchschnitt von 5k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Wie ich 2 Millionen an der Börse verdiente von Nicolas Darvas erhält überwiegend positive Bewertungen. Leser schätzen Darvas' fesselnde Erzählweise und seine nachvollziehbare Reise vom Anfänger zum erfolgreichen Investor. Viele finden das Buch leicht zu lesen und trotz der Veröffentlichung im Jahr 1960 immer noch relevant. Darvas' "Box-Theorie" und sein Schwerpunkt auf technischer Analyse werden als zentrale Erkenntnisse hervorgehoben. Einige Kritiker bemängeln die fehlenden detaillierten Erklärungen und stellen die Anwendbarkeit der Strategie unter verschiedenen Marktbedingungen in Frage. Insgesamt wird das Buch sowohl Anfängern als auch erfahrenen Händlern empfohlen, die Einblicke in die Psychologie und Disziplin des Aktienmarktes suchen.

Über den Autor

Nicolas Darvas war ein in Ungarn geborener Tänzer, der als autodidaktischer Investor und Autor Berühmtheit erlangte. In den 1950er Jahren entwickelte Darvas eine einzigartige Anlagestrategie, während er als professioneller Tänzer auf Tournee war und Telegramme nutzte, um Aktienkurse zu verfolgen. Seine Methode, bekannt als die "Darvas-Box-Theorie", kombinierte technische und fundamentale Analyse, um trendstarke Aktien zu identifizieren. Darvas' Erfolgsgeschichte, bei der er 25.000 Dollar in weniger als zwei Jahren in 2 Millionen Dollar verwandelte, erregte beträchtliche Aufmerksamkeit. Er dokumentierte seine Erfahrungen in seinem Bestseller, der seitdem zu einem Klassiker der Investmentliteratur geworden ist. Darvas' unkonventioneller Hintergrund und sein praktischer Ansatz zum Investieren inspirieren weiterhin Händler und Investoren weltweit.

Other books by Nicolas Darvas

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →