Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Not Nice

Not Nice

Stop People Pleasing, Staying Silent, & Feeling Guilty... And Start Speaking Up, Saying No, Asking Boldly, And Unapologetically Being Yourself
von Aziz Gazipura 2017 507 Seiten
3.97
3k+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary

Wichtige Erkenntnisse

1. Erkennen Sie die hohen Kosten von „Nettigkeit“ und dem Streben nach Zustimmung

„Nett zu sein ist gut, oder? ... Nun, vielleicht…“

Die dunkle Seite der Nettigkeit. Übermäßige Nettigkeit und das ständige Streben nach Zustimmung haben ihren Preis. Sie können zu chronischer Angst, Schuldgefühlen, Groll und sogar körperlichen Schmerzen führen. Verhaltensweisen, die darauf abzielen, anderen zu gefallen, stammen oft aus Angst und nicht aus echter Freundlichkeit, was einen Kreislauf aus Selbstzweifeln und innerem Aufruhr schafft.

Befreiung aus dem Käfig der Nettigkeit. Um sich von übermäßiger Nettigkeit zu befreien:

  • Erkennen Sie den Unterschied zwischen Freundlichkeit und angstbasierter Nettigkeit
  • Identifizieren Sie Ihre Verhaltensweisen, die darauf abzielen, anderen zu gefallen, und deren zugrunde liegende Motivationen
  • Üben Sie, Grenzen zu setzen und Ihr authentisches Selbst auszudrücken
  • Akzeptieren Sie Unbehagen als Zeichen von Wachstum und persönlicher Entwicklung

2. Verstehen Sie den Unterschied zwischen gesunder Schuld und destruktiver Schuld

„Gesunde Schuld kommt aus Ihren wahren Werten und hält Sie auf Kurs. Destruktive Schuld stammt von fehlerhaften Regeln, mit denen Sie nicht wirklich einverstanden sind, die Sie aber in Ihrer Jugend akzeptiert haben.“

Schuld als Kompass. Gesunde Schuld dient als moralischer Kompass, der uns leitet, unsere Handlungen mit unseren Werten in Einklang zu bringen. Sie fordert uns auf, Wiedergutmachung zu leisten und aus unseren Fehlern zu lernen. Destruktive Schuld hingegen resultiert aus internalisierten Regeln und Erwartungen, die möglicherweise nicht mit unserem authentischen Selbst übereinstimmen.

Sich von destruktiver Schuld befreien:

  • Identifizieren und hinterfragen Sie Ihre internalisierten „Sollte“ und „Müsse“
  • Unterscheiden Sie zwischen Ihren echten Werten und gesellschaftlichen Erwartungen
  • Üben Sie Selbstmitgefühl, wenn Sie mit schuldinduzierenden Situationen konfrontiert sind
  • Reframen Sie Schuld als Gelegenheit für Wachstum und Selbstreflexion

3. Umarmen Sie Ihren Schatten und nutzen Sie seine Kraft

„Ihr Schatten ist Ihre größte Kraftquelle, da er die rohe Lebensenergie selbst ist.“

Integration des Schattens. Unser Schatten enthält unterdrückte Aspekte von uns selbst, einschließlich Wünsche, Wut und andere „negative“ Emotionen. Indem wir diese Aspekte anerkennen und integrieren, können wir auf eine kraftvolle Quelle von Energie und Authentizität zugreifen.

Nutzung der Schattenenergie:

  • Führen Sie ein Schattenjournal, um unterdrückte Gedanken und Emotionen zu erkunden
  • Nehmen Sie an „Sicherheitsausbrüchen“ teil, um unterdrückte Gefühle sicher auszudrücken
  • Nutzen Sie Schattenenergie als Treibstoff für Durchsetzungsvermögen und Selbstausdruck
  • Erkennen Sie, dass die Akzeptanz Ihres Schattens zu größerer Selbstakzeptanz und echten Beziehungen führt

4. Entwickeln Sie gesunde Grenzen und übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Bedürfnisse

„Sie sind nicht verantwortlich für die Gefühle anderer Menschen.“

Rückgewinnung der persönlichen Macht. Gesunde Grenzen ermöglichen es uns, zwischen unseren Verantwortlichkeiten und denen anderer zu unterscheiden. Indem wir Verantwortung für unsere eigenen Bedürfnisse und Emotionen übernehmen, ermächtigen wir uns selbst und schaffen authentischere Beziehungen.

Aufbau gesunder Grenzen:

  • Erkennen und achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche
  • Üben Sie, „nein“ zu Anfragen zu sagen, die nicht mit Ihren Werten oder Ihrer Kapazität übereinstimmen
  • Kommunizieren Sie Ihre Grenzen klar und respektvoll
  • Lassen Sie andere die Verantwortung für ihre eigenen Emotionen und Entscheidungen übernehmen

5. Lernen Sie, für sich selbst einzutreten und schwierige Gespräche zu führen

„Das Gegenteil von nett ist echt zu sein.“

Ihre Stimme finden. Für sich selbst einzutreten, ist entscheidend für persönliches Wachstum und gesunde Beziehungen. Es bedeutet, Ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse authentisch auszudrücken, auch wenn es unangenehm ist oder die Gefahr von Missbilligung birgt.

Effektive Strategien für den Selbstausdruck:

  • Verwenden Sie „Ich“-Aussagen, um Ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken
  • Üben Sie den 7-Schritte-Ansatz für schwierige Gespräche
  • Akzeptieren Sie Unbehagen als Zeichen von Wachstum und Authentizität
  • Denken Sie daran, dass das Einstehen für sich selbst sowohl Ihnen als auch Ihren Beziehungen langfristig zugutekommt

6. Kultivieren Sie gesundes Eigeninteresse und überwinden Sie die Angst, „egoistisch“ zu sein

„Selbstaufopferung macht Sie nicht zu einer altruistischen, ‚guten‘ Person. Sie verringert tatsächlich Ihre Energie im Laufe der Zeit, verursacht Ihnen Schmerzen und schadet somit den Menschen in Ihrer Nähe.“

Egoismus neu definieren. Gesundes Eigeninteresse bedeutet nicht, die Bedürfnisse anderer zu ignorieren, sondern Ihre eigenen Bedürfnisse mit denen anderer in Einklang zu bringen. Es ermöglicht Ihnen, authentischer und großzügiger in Ihren Beziehungen zu sein.

Kultivierung gesunden Eigeninteresses:

  • Identifizieren und hinterfragen Sie Ihre Überzeugungen über Egoismus
  • Üben Sie, sich in kleinen, risikoarmen Situationen an erste Stelle zu setzen
  • Verwenden Sie den „Egoismus-Algorithmus“, um ausgewogene Entscheidungen zu treffen
  • Erkennen Sie, dass die Pflege Ihrer selbst es Ihnen ermöglicht, präsenter und großzügiger gegenüber anderen zu sein

7. Üben Sie, ohne Schuld „nein“ zu sagen und um das zu bitten, was Sie wollen

„Fragen ist ein wesentlicher Teil der Verbindung mit anderen Menschen und tatsächlich der effektivste Weg, um unsere Bedürfnisse in Beziehungen zu erfüllen.“

Die Macht von Nein und Ja. Zu lernen, „nein“ zu sagen zu Dingen, die nicht mit Ihren Werten oder Ihrer Kapazität übereinstimmen, schafft Raum für das, was wirklich zählt. Ebenso ist es entscheidend, direkt um das zu bitten, was Sie wollen, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen und erfüllende Beziehungen zu schaffen.

Meistern von „nein“ und Anfragen:

  • Üben Sie, in risikoarmen Situationen „nein“ zu sagen, um Selbstvertrauen aufzubauen
  • Verwenden Sie klare, direkte Sprache, wenn Sie Anfragen ablehnen
  • Identifizieren Sie Ihre wahren Wünsche und üben Sie, diese zu artikulieren
  • Denken Sie daran, dass das Bitten um das, was Sie wollen, anderen die Möglichkeit gibt, Sie zu unterstützen

8. Transformieren Sie sich vom Streben nach Zustimmung zum authentischen Selbstausdruck

„Sie bekommen, was Sie denken, dass Sie verdienen.“

Die Sucht nach Zustimmung brechen. Ständiges Streben nach Zustimmung führt zu Unauthentizität und unerfüllenden Beziehungen. Indem Sie Ihren Fokus von externer Validierung auf Selbstakzeptanz verlagern, können Sie authentischere Verbindungen und ein stärkeres Selbstbewusstsein schaffen.

Schritte zum authentischen Selbstausdruck:

  • Identifizieren Sie Ihre Verhaltensweisen, die auf Zustimmung abzielen, und deren zugrunde liegende Ängste
  • Üben Sie, Ihre echten Gedanken und Gefühle auszudrücken, auch wenn sie von anderen abweichen
  • Kultivieren Sie Selbstgenehmigung und Selbstvalidierung
  • Erkennen Sie, dass Authentizität bedeutungsvollere Beziehungen anzieht

9. Überwinden Sie die Angst vor Konflikten und lernen Sie, effektiv zu widersprechen

„Meinungsverschiedenheiten zwischen Menschen sind unvermeidlich, wenn beide authentisch und ehrlich sind.“

Gesunden Konflikt annehmen. Konflikte sind ein natürlicher Teil menschlicher Beziehungen und können zu Wachstum und tieferem Verständnis führen, wenn sie effektiv gehandhabt werden. Zu lernen, Meinungsverschiedenheiten respektvoll zu navigieren, kann Ihre Beziehungen und persönliche Integrität stärken.

Effektive Strategien für Meinungsverschiedenheiten:

  • Üben Sie lockere Meinungsverschiedenheiten, um Selbstvertrauen aufzubauen
  • Verwenden Sie spielerische Meinungsverschiedenheiten, um den Kontakt aufrechtzuerhalten, während Sie Unterschiede ausdrücken
  • Setzen Sie direkte Meinungsverschiedenheiten ein, wenn nötig, und konzentrieren Sie sich auf das Thema, nicht auf persönliche Angriffe
  • Denken Sie daran, dass Meinungsverschiedenheiten Beziehungen nicht gefährden müssen; sie können sie bereichern

10. Balance zwischen Geben und Nehmen in Beziehungen für langfristige Erfüllung

„Geben + Keine Wahl in der Angelegenheit = Groll“

Die Groll-Formel. Ständiges Geben ohne Gegenseitigkeit oder Wahl führt zu Erschöpfung und Groll. Gesunde Beziehungen erfordern ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen, wobei beide Parteien sich ermächtigt fühlen, ihre Bedürfnisse und Grenzen auszudrücken.

Schaffung ausgewogener Beziehungen:

  • Erkennen Sie die Anzeichen von Über-Geben und Groll in Ihren Beziehungen
  • Üben Sie, um das zu bitten, was Sie brauchen, und lassen Sie andere Ihnen geben
  • Setzen Sie Grenzen für Ihr Geben, um sicherzustellen, dass es aus einer Position der Wahl kommt
  • Denken Sie daran, dass Empfangen ebenso wichtig ist wie Geben, um erfüllende Beziehungen zu schaffen

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Not Nice about?

  • Core Concept: Not Nice by Aziz Gazipura challenges the notion that being nice is always beneficial, suggesting that it often stems from fear and leads to negative emotions like anxiety and guilt.
  • Personal Journey: The author shares his experiences with people-pleasing, highlighting how it hindered his personal growth and relationships, and emphasizes the importance of authenticity.
  • Transformation Focus: The book provides a roadmap for breaking free from the constraints of niceness, encouraging readers to embrace their true selves and express their needs and desires.

Why should I read Not Nice?

  • Overcoming People-Pleasing: If you struggle with anxiety about others' opinions or feel guilty for asserting yourself, this book offers practical strategies to reclaim your voice.
  • Improving Relationships: The insights in Not Nice can help you build deeper, more authentic connections by encouraging honest communication and boundary-setting.
  • Personal Empowerment: Dr. Gazipura provides tools to help you become more confident and assertive, leading to a more fulfilling life.

What are the key takeaways of Not Nice?

  • Understanding Niceness: The book distinguishes between being nice and being kind, emphasizing that true kindness comes from authenticity, not fear.
  • Five Pillars of Not Nice: Dr. Gazipura outlines five essential practices: Have Boundaries, Own Your Shadow, Speak Up, Be More Selfish, and Say No.
  • Action Plan: The book includes a 30-day action plan to help readers implement the concepts and strategies discussed, fostering lasting change.

What are the best quotes from Not Nice and what do they mean?

  • "Being nice does not come out of goodness or high morals.": This quote encapsulates the book's central thesis that niceness is often a mask for deeper insecurities.
  • "You are not responsible for other people’s feelings.": This statement challenges the reader to let go of the burden of managing others' emotions, promoting personal freedom and authenticity.
  • "The opposite of nice is being real.": This highlights the importance of authenticity over superficial niceness, encouraging readers to express their true selves.

What are the five pillars of Not Nice?

  • Have Boundaries: Establishing clear boundaries is essential for maintaining personal integrity and ensuring that your needs are met.
  • Own Your Shadow: Acknowledging and accepting all parts of yourself, including the less desirable traits, is crucial for personal growth.
  • Speak Up: This pillar emphasizes the importance of expressing your thoughts and feelings openly, fostering authentic communication.
  • Be More Selfish: Embracing self-interest allows you to prioritize your needs and desires, leading to more effective relationships.
  • Say No: Learning to say no is vital for maintaining boundaries and protecting your time and energy.

How can I implement the concepts from Not Nice in my life?

  • Start Small: Begin by identifying situations where you feel pressured to be nice and practice asserting yourself in low-stakes scenarios.
  • Use the Peace Process: Dr. Gazipura introduces a technique to process feelings of guilt and anxiety when asserting yourself.
  • Create Your Bill of Rights: Draft a personal list of rights that affirm your desires and boundaries.

What is the Peace Process mentioned in Not Nice?

  • Emotional Awareness: The Peace Process involves tuning into your body to identify where you feel discomfort related to guilt or anxiety.
  • Surrendering to Feelings: Instead of resisting uncomfortable feelings, you learn to accept and feel them fully.
  • Reclaiming Power: By facing your feelings head-on, you reclaim your emotional power and reduce the anxiety associated with pleasing others.

How does Not Nice address the fear of conflict?

  • Conflict as Normal: Dr. Gazipura reframes conflict as a natural part of relationships rather than something to be avoided.
  • Tools for Confrontation: The book provides strategies for handling conflict assertively, such as using "I" statements.
  • Empowerment through Boundaries: Establishing boundaries allows you to engage in conflict without feeling overwhelmed or guilty.

What is the significance of having boundaries according to Not Nice?

  • Self-Identity: Boundaries help you define who you are and what you stand for.
  • Healthy Relationships: Establishing boundaries fosters mutual respect and understanding in relationships.
  • Personal Empowerment: Having boundaries empowers you to prioritize your needs and desires.

How can I overcome the guilt associated with being less nice?

  • Acknowledge the Guilt: Recognize that guilt is a natural response when you start asserting yourself.
  • Reframe Your Thoughts: Challenge the belief that being less nice makes you a bad person.
  • Practice Self-Compassion: Treat yourself with kindness as you navigate this transition.

What is the "shadow" in Not Nice?

  • Definition of Shadow: The shadow represents the parts of ourselves that we deem unacceptable or undesirable.
  • Importance of Embracing the Shadow: Acknowledging and integrating your shadow can lead to greater self-acceptance and personal power.
  • Practical Exercises: The book includes exercises, such as journaling about your shadow, to help you explore and understand these hidden parts of yourself.

What is the "Hell Yes or Hell No" concept in Not Nice?

  • Decision-Making Framework: The concept encourages individuals to only engage in activities or relationships that elicit a strong positive response.
  • Empowerment in Choices: This framework empowers readers to prioritize their desires and needs.
  • Clarity in Intentions: By adopting this mindset, individuals can make clearer decisions that align with their authentic selves.

Rezensionen

3.97 von 5
Durchschnitt von 3k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Not Nice erhielt gemischte Kritiken, wobei viele die lebensverändernden Einsichten zu Durchsetzungsvermögen und Authentizität lobten. Die Leser schätzten die praktischen Übungen und nachvollziehbaren Beispiele. Allerdings wurde die Länge des Buches, die Wiederholungen und der gelegentlich unangenehme Ton kritisiert. Das Buch fand besonders bei Menschen, die es anderen recht machen wollen, und bei denen, die mit sozialer Angst kämpfen, großen Anklang und bot Werkzeuge, um diese Tendenzen zu überwinden. Während einige den Ansatz des Autors erfrischend fanden, hatten andere das Gefühl, dass er Egoismus fördere. Insgesamt erkannten die Leser das Potenzial des Buches für persönliches Wachstum an, rieten jedoch zu einer selektiven Anwendung seiner Prinzipien.

Über den Autor

Dr. Aziz Gazipura ist klinischer Psychologe mit dem Schwerpunkt soziale Selbstsicherheit. Nachdem er seine eigene Schüchternheit und soziale Angst überwunden hatte, widmete er sich der Aufgabe, anderen zu helfen, soziale Freiheit zu erlangen. Im Jahr 2011 gründete er das Center for Social Confidence, das verschiedene Ressourcen zur Stärkung des Selbstbewusstseins anbietet. Durch Coaching, Programme, Podcasts und Workshops hat Dr. Aziz Tausenden von Menschen weltweit geholfen, sich von ihrer Schüchternheit zu befreien. Sein Ansatz vereint Mitgefühl, Humor und persönlichen Mut. Er lebt mit seiner Frau Candace und seinem Sohn Zaim in Portland, Oregon, den er stolz als äußerst sozial selbstbewusst beschreibt.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Get personalized suggestions
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Apr 9,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →