Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Trend Following (Updated Edition)

Trend Following (Updated Edition)

Learn to Make Millions in Up or Down Markets
von Michael W. Covel 2004 464 Seiten
3.77
1k+ Bewertungen
Hören
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Trendfolgen ist eine einfache, aber kraftvolle Handelsstrategie, die auf Preisbewegungen basiert

„Trendfolgen funktioniert, indem es sich ausschließlich auf den Preis konzentriert.“

Der Preis ist die Wahrheit. Trendfolger ignorieren Fundamentaldaten, Nachrichten und Prognosen. Sie reagieren einfach auf Preisbewegungen, indem sie einsteigen, wenn ein Trend beginnt, und aussteigen, wenn er endet. Dies ermöglicht es ihnen, von großen Preisbewegungen in jedem Markt und in jede Richtung zu profitieren. Trendfolgesysteme verwenden Regeln, um Ein- und Ausstiegspunkte basierend auf Ausbrüchen aus Handelsbereichen, gleitenden Durchschnitten oder anderen technischen Indikatoren zu bestimmen. Das Ziel ist es, Trends für maximalen Gewinn auszureiten und gleichzeitig Stopps zu verwenden, um Verluste bei ungünstigen Trades zu begrenzen.

Wichtige Aspekte des Trendfolgens sind:

  • Dem Trend folgen – „Der Trend ist Ihr Freund“
  • Verluste schnell begrenzen
  • Gewinne laufen lassen
  • In mehreren Märkten handeln
  • Eine langfristige Perspektive haben

2. Erfolgreiche Trendfolger konzentrieren sich auf Risikomanagement und Positionsgröße

„Geldmanagement ist der wahre Schlüssel zum Überleben.“

Risiko pro Trade begrenzen. Top-Trendfolger riskieren nur einen kleinen Prozentsatz (oft 1-2%) des Kapitals bei einem einzelnen Trade. Dies ermöglicht es ihnen, eine Reihe von Verlusten zu überstehen, während sie auf große Gewinntrades warten. Die Positionsgröße wird basierend auf der Volatilität und dem Kontokapital angepasst. Wenn die Konten wachsen, erhöhen sich die Positionsgrößen proportional, um konsistente Risikolevel aufrechtzuerhalten.

Techniken des Risikomanagements umfassen:

  • Verwendung von Stop-Loss-Orders bei jedem Trade
  • Positionsaufbau, während sich Trends entwickeln
  • Anpassung der Positionsgrößen basierend auf der Volatilität
  • Aufrechterhaltung der Gesamtportfoliorisikoziele
  • Zinseszinsen durch Reinvestition von Gewinnen

3. Marktverhalten wird von menschlicher Psychologie und Irrationalität bestimmt

„Gewinnen oder Verlieren, jeder bekommt, was er aus dem Markt will. Einige Menschen scheinen es zu mögen, zu verlieren, also gewinnen sie, indem sie Geld verlieren.“

Märkte sind nicht effizient. Im Gegensatz zu akademischen Theorien werden Märkte von menschlichen Emotionen wie Angst und Gier angetrieben, nicht von rationaler Analyse. Dies schafft anhaltende Trends, da Investoren in Positionen hineindrängen und wieder herausdrängen. Trendfolger nutzen diese Verhaltensverzerrungen, indem sie Trends bis zu ihrem Ende ausreiten, anstatt zu versuchen, Hochs und Tiefs vorherzusagen.

Wichtige psychologische Faktoren in Märkten:

  • Herdenverhalten und Psychologie der Masse
  • Überreaktion auf Nachrichten und Ereignisse
  • Kognitive Verzerrungen wie Verlustaversion
  • Tendenz, Verlierer zu halten und Gewinner zu früh zu verkaufen
  • Zyklen von Angst und Gier

4. Diversifikation über unkorrelierte Märkte ist entscheidend für den Erfolg des Trendfolgens

„Um einen Raum aufzufrischen, öffnen Sie ein Fenster. Das funktioniert auch für Köpfe und Herzen.“

In mehreren Märkten handeln. Top-Trendfolger handeln mit Dutzenden oder sogar Hunderten von globalen Märkten in Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffen. Diese Diversifikation ermöglicht es ihnen, von Trends zu profitieren, wo immer sie auftreten, während die Gesamtvolatilität des Portfolios reduziert wird. Korrelationen zwischen Märkten neigen dazu, während Krisen zu brechen, was Chancen für Trendfolger bietet.

Vorteile der Diversifikation sind:

  • Reduzierte Portfolio-Volatilität
  • Mehr Handelsmöglichkeiten
  • Fähigkeit, in jedem wirtschaftlichen Umfeld zu profitieren
  • Schutz vor Risiken einzelner Märkte
  • Verbesserte risikoadjustierte Renditen

5. Trendfolger profitieren von großen Marktereignissen und -crashs

„Trendfolger wissen, dass es vergeblich ist, den Beginn eines trendenden Marktes genau zu bestimmen.“

Von Volatilität profitieren. Während die meisten Investoren Marktrückgänge fürchten, sehen Trendfolger sie als Chancen für überproportionale Gewinne. Durch das Halten von Short-Positionen und die Verwendung von Stopps sind Trendfolger in der Lage, von scharfen Rückgängen zu profitieren. Bedeutende Gewinne aus dem Trendfolgen kamen von Ereignissen wie dem Crash von 1987, dem Platzen der Tech-Blase im Jahr 2000 und der Finanzkrise 2008.

Beispiele für Gewinne aus Trendfolgen bei Crashs:

  • Aktienmarktcrash 1987: +50-100% Rendite
  • Öl-Schock des Golfkriegs 1990: +30-40% Rendite
  • Platzen der Tech-Blase 2000-2002: +40-60% Rendite
  • Finanzkrise 2008: +30-50% Rendite

6. Mechanische Handelssysteme entfernen Emotionen und verbessern die Ergebnisse

„Ich sage nicht die Zukunft voraus, aber wir wissen, dass die nächsten fünf Jahre nicht wie die letzten fünf Jahre aussehen werden. Das passiert einfach nicht. Märkte verändern sich.“

Regelbasierter Handel. Erfolgreiche Trendfolger verwenden mechanische Systeme, um Kauf- und Verkaufssignale zu generieren. Dies entfernt Emotionen und das Zweifeln an Handelsentscheidungen. Strikte Einhaltung der Systemregeln ist unerlässlich, selbst wenn es unangenehm erscheint. Backtesting mit historischen Daten hilft, die Systemleistung zu validieren, bevor echtes Geld riskiert wird.

Wichtige Elemente von Trendfolgesystemen:

  • Einstieg Regeln basierend auf Ausbrüchen oder gleitenden Durchschnitten
  • Ausstiegsregeln für sowohl gewinnende als auch verlierende Trades
  • Algorithmen zur Positionsgröße
  • Portfolioallokation über Märkte hinweg
  • Risikomanagementparameter

7. Geduld und Disziplin sind entscheidend für den langfristigen Erfolg des Trendfolgens

„Sichere Spielweise ist gefährlich. Weitaus häufiger, als Sie es sich vorstellen würden, stellt sich das wahre Risiko im Leben als die Weigerung heraus, ein Risiko einzugehen.“

Den Kurs halten. Trendfolgen erfordert die Geduld, durch Phasen von Verlusten und Rückgängen zu gehen, während man auf große Trends wartet. Disziplin ist notwendig, um die Systemregeln zu befolgen, selbst wenn sie im Widerspruch zu persönlichen Meinungen oder Emotionen stehen. Eine langfristige Perspektive, die sich auf die Gesamtrendite und nicht auf einzelne Trades konzentriert, ist entscheidend.

Herausforderungen des Trendfolgens:

  • Längere Phasen von Verlusten und Rückgängen
  • Häufige kleine Verluste durch Whipsaws
  • Potenziell hohe Volatilität der Renditen
  • Schwierigkeit, während Rückgängen am System festzuhalten
  • Versuchung, Systemregeln zu umgehen

8. Trendfolgen kann erfolgreich auf Aktien angewendet werden, nicht nur auf Futures

„Technische Händler müssen keine besondere Expertise in jedem Markt haben, den sie handeln.“

Trends existieren in allen Märkten. Während das Trendfolgen oft mit dem Handel von Futures assoziiert wird, können dieselben Prinzipien erfolgreich auf Aktien angewendet werden. Trendfolgesysteme funktionieren in jedem frei gehandelten Markt mit ausreichender Liquidität und Volatilität. Die Anwendung des Trendfolgens auf Aktien bietet Möglichkeiten, sowohl von Bullen- als auch von Bärenmärkten zu profitieren.

Vorteile des Trendfolgens bei Aktien:

  • Größeres Universum handelbarer Instrumente
  • Fähigkeit, sowohl von Long- als auch von Short-Positionen zu profitieren
  • Geringere Hebelwirkung im Vergleich zu Futures
  • Für viele Investoren vertrauter
  • Kann traditionelle Aktieninvestitionsansätze ergänzen

9. Vermeiden Sie häufige Fallstricke wie das Nachkaufen und die Verwendung von Gewinnzielen

„Verlierer kaufen Verlierer nach.“

Lassen Sie Gewinner laufen. Viele gescheiterte Händler machen den Fehler, bei verlierenden Positionen nachzukaufen, in der Hoffnung auf eine Erholung. Dies führt oft zu größeren Verlusten. Ebenso begrenzen feste Gewinnziele die Gewinne bei gewinnbringenden Trades. Erfolgreiche Trendfolger machen das Gegenteil – sie begrenzen Verluste schnell, während sie Gewinne so weit wie möglich laufen lassen.

Häufige Handelsfehler, die vermieden werden sollten:

  • Nachkaufen bei verlierenden Trades
  • Verwendung fester Gewinnziele
  • Versuchen, Hochs und Tiefs zu treffen
  • Übertrading oder erzwungene Trades
  • Stop-Loss-Orders ignorieren
  • Zu viel Risiko bei einem einzelnen Trade eingehen

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Trend Following (Updated Edition) about?

  • Trading Strategy Focus: The book delves into trend following, a strategy that aims to capture market trends, whether upward or downward, by focusing on price movements rather than predictions.
  • Profiles of Success: It profiles successful trend followers like David Harding and Ed Seykota, offering insights into their philosophies and methods.
  • Educational Resource: Serving as a guide for traders, it provides practical advice on risk management, decision-making, and the psychological aspects of trading.

Why should I read Trend Following (Updated Edition)?

  • Timeless Principles: The book presents trading principles that remain relevant across market conditions, promising consistent profitability.
  • Real-World Examples: It includes examples and performance data from successful traders, making the concepts actionable and relatable.
  • Comprehensive Guide: The updated edition addresses recent market events, offering a thorough guide for traders of all levels.

What are the key takeaways of Trend Following (Updated Edition)?

  • Cut Losses, Let Profits Run: This principle helps traders manage risk while maximizing gains by exiting losing trades quickly and staying in profitable ones.
  • Embrace Volatility: Volatility is seen as a profit source, and understanding how to manage it is crucial for success in trend following.
  • Discipline and Patience: Successful traders exhibit discipline and patience, waiting for the right conditions to enter trades.

What are the best quotes from Trend Following (Updated Edition) and what do they mean?

  • “You can’t make money if you are not willing to lose.”: Highlights the necessity of risk-taking in trading, accepting losses as part of the process.
  • “The market is never wrong.”: Encourages traders to trust market movements over personal biases or predictions.
  • “Everybody gets what they want out of the market.”: Suggests that trading outcomes reflect traders' beliefs and behaviors, emphasizing self-awareness.

What is trend following as defined in Trend Following (Updated Edition)?

  • Market Behavior Strategy: It seeks to capitalize on price momentum by buying assets trending upward and selling those trending downward.
  • Reactive Approach: Unlike predictive strategies, it responds to market movements, allowing for objective trading.
  • Focus on Price Action: Relies on historical price data to identify trends, helping traders make informed decisions.

How do successful trend followers manage risk according to Trend Following (Updated Edition)?

  • Defined Risk Parameters: They establish clear risk parameters, often risking a small percentage of capital per trade.
  • Use of Stop Losses: Implementing stop-loss orders limits potential losses, ensuring quick exits from losing trades.
  • Diversification Across Markets: Diversifying investments across asset classes reduces exposure to single market volatility.

How does Trend Following (Updated Edition) address the concept of drawdowns?

  • Inevitability of Drawdowns: Drawdowns are natural in trading, and understanding this helps traders prepare mentally.
  • Recovery Strategies: Having a recovery strategy is crucial, as historical data shows trend followers often recover quickly.
  • Psychological Impact: Coping with the stress of drawdowns requires a strong mental framework to endure and overcome them.

What is the zero-sum game in trading as described in Trend Following (Updated Edition)?

  • Definition: A zero-sum game is where one trader's gain is another's loss, highlighting trading's competitive nature.
  • Implications for Traders: Encourages responsibility for decisions, as gains and losses are directly linked to one's actions.
  • Strategic Positioning: Awareness of opponents' strategies can help traders make informed decisions and improve success chances.

What are some effective strategies for trend following mentioned in Trend Following (Updated Edition)?

  • Entry and Exit Signals: Clear signals based on price movements are crucial for entering and exiting trades.
  • Position Sizing: Proper sizing manages risk, with small capital percentages risked per trade to avoid significant losses.
  • Diversification Across Markets: Diversifying portfolios across markets captures trends in different sectors, increasing profitability chances.

How does Trend Following (Updated Edition) address human behavior in trading?

  • Understanding Emotional Responses: Emotions like fear and greed impact decisions; recognizing and managing them is crucial.
  • Behavioral Finance Insights: Concepts like "illusion of control" and "sunk costs" can lead to poor decisions; understanding biases aids rational choices.
  • Curiosity and Learning: Maintaining curiosity and openness to learning helps traders adapt to market changes and improve decision-making.

How can I implement the strategies from Trend Following (Updated Edition) in my trading?

  • Develop a Trading System: Create a system with clear rules for entry, exit, and risk management, guided by the book's principles.
  • Practice Discipline: Stick to your plan, avoiding emotional decisions, and adhere to risk management rules.
  • Continuously Learn and Adapt: Stay informed about market trends, review performance, and adjust strategies based on successes and failures.

What are the common misconceptions about trend following as outlined in Trend Following (Updated Edition)?

  • It Only Works in Bull Markets: Trend following is effective in both bull and bear markets, not just rising ones.
  • Requires Complex Analysis: The strategy is based on simple price movement principles, accessible to all traders.
  • It’s Just Luck: Successful trend followers rely on systematic approaches, not chance, as evidenced by performance data.

Rezensionen

3.77 von 5
Durchschnitt von 1k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Trend Following erhält gemischte Kritiken. Befürworter loben den umfassenden Überblick über Trendfolgestrategien, die psychologischen Einblicke und die Interviews mit erfolgreichen Händlern. Kritiker hingegen bemängeln, dass es an spezifischen Handelstechniken fehlt und die Inhalte übermäßig repetitiv sind. Viele empfinden das Buch als informativ, kritisieren jedoch seine Länge und den Mangel an praktischen „Wie-man-es-macht“-Ratschlägen. Einige Rezensenten schätzen die präsentierte Denkweise und Philosophie, während andere mehr konkrete Handelssysteme erwartet hatten. Insgesamt scheinen die Leser gespalten zu sein, ob das Buch wertvolle Einblicke bietet oder lediglich eine lange Werbung für das Trendfollowing darstellt.

Your rating:
4.33
43 Bewertungen

Über den Autor

Michael W. Covel ist ein Autor, Podcast-Moderator und Unternehmer, der für seine Arbeiten zu Trendfolgestrategien bekannt ist. Er hat mehrere Bücher zu diesem Thema verfasst, darunter „Trend Following“ und „The Complete Turtle Trader“. Covel moderiert den Podcast „Trend Following Radio“, in dem er erfolgreiche Trader und Vordenker der Finanzwelt interviewt. Obwohl er selbst kein professioneller Trader ist, hat Covel sich zu einer einflussreichen Stimme in der Förderung von Trendfolgestrategien entwickelt. Mit einem MBA im Rücken hat er eine Karriere aufgebaut, die sich darauf konzentriert, anderen das Konzept des Trendfolgens durch seine Bücher, Podcasts und Online-Kurse näherzubringen.

Listen to Summary
0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 4
📜 Unlimited History
Free users are limited to 4
📥 Unlimited Downloads
Free users are limited to 1
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on May 24,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...