Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Originals

Originals

How Non-Conformists Move the World
von Adam M. Grant 2016 326 Seiten
3.95
55k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Originalität gedeiht durch ausgewogenes Risikomanagement, nicht durch waghalsige Sprünge

"Die größte Tragödie der Menschheit entsteht aus der Unfähigkeit der Menschen, durchdachte Meinungsverschiedenheiten zu haben, um herauszufinden, was wahr ist."

Ausgewogenes Risikomanagement: Entgegen der landläufigen Meinung sind erfolgreiche Originale keine waghalsigen Risikoträger. Sie pflegen oft ein "ausgewogenes Risikoprofil", indem sie in einigen Bereichen vorsichtig sind und in anderen kalkulierte Risiken eingehen. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, innovative Ideen zu verfolgen, ohne ihre gesamte Karriere oder Existenzgrundlage zu gefährden.

Beispiele für ausgewogenes Risikomanagement:

  • Steve Wozniak behielt seinen Job bei Hewlett-Packard, während er Apple entwickelte
  • Phil Knight verkaufte weiterhin Versicherungen, während er Nike aufbaute
  • Die Gründer von Warby Parker behielten ihre Tagesjobs in den frühen Phasen des Unternehmens

Durch die Aufrechterhaltung finanzieller Stabilität hatten diese Innovatoren die Freiheit, zu experimentieren und ihre Ideen zu verfeinern, ohne den Druck des sofortigen Erfolgs. Diese Strategie bietet auch ein Sicherheitsnetz, das es Originalen ermöglicht, trotz anfänglicher Rückschläge oder Misserfolge weiterzumachen.

2. Prokrastination kann die Kreativität fördern, wenn sie strategisch eingesetzt wird

"Prokrastination mag der Feind der Produktivität sein, aber sie kann eine Ressource für Kreativität sein."

Strategische Prokrastination: Während chronische Prokrastination schädlich sein kann, kann strategische Prokrastination die Kreativität steigern. Indem sie Ideen inkubieren lassen, produzieren Originale oft innovativere Lösungen. Dieser Ansatz umfasst:

  • Divergentes Denken durch das Erkunden mehrerer Möglichkeiten
  • Zeit für die unbewusste Verarbeitung von Ideen lassen
  • Offen bleiben für neue Informationen und Perspektiven

Beispiele für produktive Prokrastination:

  • Leonardo da Vinci arbeitete über ein Jahrzehnt an der Mona Lisa und ermöglichte so kontinuierliche Verfeinerung
  • Martin Luther King Jr. überarbeitete seine "I Have a Dream"-Rede bis kurz vor der Auslieferung
  • Frank Lloyd Wright vollendete das Design für Fallingwater in letzter Minute, was zu seinem gefeiertsten Werk führte

Der Schlüssel liegt darin, Prokrastination als Werkzeug zur Ideenverfeinerung zu nutzen, anstatt als Ausrede zur Vermeidung. Durch strategisches Verzögern der Fertigstellung produzieren Originale oft kreativere und wirkungsvollere Arbeiten.

3. Der Vorteil des Erstanbieters ist oft ein Mythos; ein "kluger Siedler" zu sein, kann vorteilhafter sein

"Originalität erfordert nicht, der Erste zu sein. Es bedeutet nur, anders und besser zu sein."

Kluge Siedler: Entgegen der landläufigen Meinung garantiert das erste Betreten des Marktes keinen Erfolg. Tatsächlich übertreffen "Siedler", die später in den Markt eintreten, oft die Pioniere. Dies liegt daran, dass:

  • Siedler aus den Fehlern der Pioniere lernen können
  • Sie bestehende Produkte oder Dienstleistungen verbessern können
  • Die Marktbedingungen für spätere Einsteiger günstiger sein können

Beispiele für erfolgreiche Siedler:

  • Google verbesserte frühere Suchmaschinen
  • Facebook verfeinerte das von MySpace eingeführte Konzept des sozialen Netzwerks
  • Apples iPhone revolutionierte den Smartphone-Markt, der bereits existierte

Vorteile eines Siedlers:

  • Reduziertes Risiko einer verfrühten Skalierung
  • Fähigkeit, sich an etablierte Marktbedürfnisse anzupassen
  • Möglichkeit, sich durch überlegene Qualität oder Funktionen zu differenzieren

Kluge Siedler konzentrieren sich darauf, Wert zu schaffen und Probleme besser zu lösen als ihre Vorgänger, anstatt einfach nur die Ersten zu sein.

4. Effektive Originale balancieren starke Überzeugungen mit Offenheit für neue Ideen

"Das Kennzeichen der Originalität ist es, das Standardmäßige abzulehnen und zu erkunden, ob eine bessere Option existiert."

Überzeugung mit Flexibilität: Erfolgreiche Originale halten ein empfindliches Gleichgewicht zwischen starken Überzeugungen und Offenheit für neue Informationen. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen:

  • Ihre Vision mit Entschlossenheit zu verfolgen
  • Ihre Ideen basierend auf Feedback und sich ändernden Umständen anzupassen
  • Zu vermeiden, starr oder übermäßig an anfänglichen Konzepten festzuhalten

Strategien zur Balance von Überzeugung und Offenheit:

  • Verschiedene Perspektiven und konstruktive Kritik einholen
  • Annahmen und Methoden regelmäßig neu bewerten
  • Bereitschaft, Ideen bei Bedarf zu ändern oder zu verfeinern

Beispiele für flexible Überzeugung:

  • Jeff Bezos' Bereitschaft, bei Amazon mit neuen Geschäftsmodellen zu experimentieren
  • Pixars iterative Herangehensweise an Storytelling und Animation
  • Googles "20%-Zeit"-Politik, die Mitarbeiter ermutigt, neue Ideen zu erkunden

Durch die Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts können Originale ihre Visionen verfolgen und gleichzeitig anpassungsfähig und reaktionsfähig auf neue Informationen und Möglichkeiten bleiben.

5. Koalitionen zu bilden erfordert das Abmildern radikaler Ideen für eine breitere Akzeptanz

"Um Allianzen zu bilden, können Originale ihren Radikalismus abmildern, indem sie ihre wahre Vision in einem Trojanischen Pferd schmuggeln."

Abmildern für Akzeptanz: Um Unterstützung für innovative Ideen zu gewinnen, müssen Originale diese oft in einer annehmbareren Form präsentieren. Dies umfasst:

  • Ideen im Rahmen gemeinsamer Werte oder vertrauter Konzepte darzustellen
  • Allmählich radikalere Elemente im Laufe der Zeit einzuführen
  • Gemeinsamkeiten mit potenziellen Verbündeten zu finden

Strategien zur Abmilderung radikaler Ideen:

  • Analogien verwenden, um neue Konzepte mit vertrauten zu verbinden
  • Mit kleinen, weniger kontroversen Änderungen beginnen
  • Gemeinsame Ziele und Vorteile betonen

Beispiele für effektives Abmildern:

  • Frances Willard stellte das Frauenwahlrecht als "Heimatschutz" dar, um Unterstützung von konservativen Gruppen zu gewinnen
  • Martin Luther King Jr. verband Bürgerrechte mit amerikanischen Idealen von Freiheit und Gleichheit
  • Umweltschützer verknüpften Naturschutz mit wirtschaftlichen Vorteilen und der Schaffung von Arbeitsplätzen

Indem sie ihre Ideen in einer zugänglicheren Form präsentieren, können Originale breitere Koalitionen aufbauen und ihre Erfolgschancen erhöhen.

6. Originalität bei Kindern zu fördern, erfordert das Erklären von Werten, nicht nur das Durchsetzen von Regeln

"Kinder sind ethischer, wenn sie aufgefordert werden, moralische Menschen zu sein – sie wollen diese Identität verdienen."

Wertbasierte Erziehung: Um Originalität bei Kindern zu fördern, sollten Eltern sich darauf konzentrieren, Werte und Prinzipien zu erklären, anstatt nur Regeln durchzusetzen. Dieser Ansatz:

  • Hilft Kindern, moralisches Denken zu verinnerlichen
  • Ermutigt unabhängiges Denken und Entscheidungsfindung
  • Entwickelt ein stärkeres Gefühl für persönliche Identität und Ethik

Strategien zur Förderung von Originalität:

  • Die Gründe hinter Regeln und Erwartungen erklären
  • Kinder ermutigen, moralische Fragen zu hinterfragen und zu diskutieren
  • Charaktereigenschaften loben, anstatt nur spezifische Handlungen

Beispiele für wertbasierte Erziehung:

  • Erklären, warum Teilen wichtig ist, anstatt nur zu verlangen, dass Spielzeug geteilt wird
  • Die Auswirkungen von Handlungen auf andere erkunden, anstatt nur schlechtes Verhalten zu bestrafen
  • Kinder ermutigen, eigene Lösungen für Probleme zu entwickeln

Durch den Fokus auf Werte und Argumentation können Eltern Kindern helfen, die kritischen Denkfähigkeiten und das ethische Rahmenwerk zu entwickeln, die für originelles Denken und Handeln notwendig sind.

7. Widerspruch und Debatte sind entscheidend, um Gruppendenken zu verhindern und Innovation zu fördern

"Minderheitsansichten sind wichtig, nicht weil sie tendenziell vorherrschen, sondern weil sie divergente Aufmerksamkeit und Gedanken anregen."

Konstruktiven Widerspruch kultivieren: Organisationen, die unterschiedliche Meinungen ermutigen und schätzen, sind eher in der Lage, zu innovieren und kostspielige Fehler zu vermeiden. Um eine Kultur des gesunden Widerspruchs zu fördern:

  • Psychologische Sicherheit schaffen, um unpopuläre Ansichten zu äußern
  • Aktiv Minderheitsmeinungen suchen und berücksichtigen
  • Durchdachte Kritik und Debatten belohnen

Strategien zur Förderung konstruktiven Widerspruchs:

  • Teufelsadvokaten in Entscheidungsprozesse einbeziehen
  • Mitarbeiter ermutigen, Bedenken und alternative Standpunkte zu äußern
  • Fälle feiern, in denen Widerspruch zu verbesserten Ergebnissen führte

Beispiele für effektive Widerspruchskulturen:

  • Bridgewater Associates' Ansatz der "radikalen Transparenz"
  • Pixars "Braintrust"-Meetings zur Kritik an Filmen in der Entwicklung
  • Googles "Googlegeist"-Umfrage zur Sammlung von Mitarbeiterfeedback

Durch die Kultivierung eines Umfelds, in dem Widerspruch geschätzt und geschützt wird, können Organisationen die Kraft unterschiedlicher Perspektiven nutzen, um Innovationen voranzutreiben und Gruppendenken zu vermeiden.

8. Emotionen zu managen ist der Schlüssel, um Angst und Wut in produktives Handeln umzuwandeln

"Das Geheimnis des Erfolgs ist Aufrichtigkeit. Sobald man das vortäuschen kann, hat man es geschafft."

Emotionale Regulierung: Effektive Originale lernen, ihre Emotionen, insbesondere Angst und Wut, zu managen, um sie in produktives Handeln umzuwandeln. Dies umfasst:

  • Negative Emotionen als motivierende Kräfte umdeuten
  • Strategischen Optimismus oder defensiven Pessimismus je nach Bedarf einsetzen
  • Den Fokus auf die Auswirkungen von Handlungen anstatt auf persönliche Gefühle legen

Strategien zur Emotionsregulierung:

  • Üben, Angst als Aufregung umzudeuten
  • Visualisierungstechniken verwenden, um sich auf Herausforderungen vorzubereiten
  • Wut in Empathie und Problemlösung kanalisieren

Beispiele für emotionale Regulierung:

  • Martin Luther King Jr. verwandelte Angst in Motivation für gewaltfreien Widerstand
  • Olympische Athleten nutzen Vorbereitungsroutinen, um Angst zu managen
  • Unternehmer nutzen Ablehnung als Antrieb für Verbesserung und Durchhaltevermögen

Durch das Erlernen der Regulierung und Kanalisierung ihrer Emotionen können Originale die Motivation und Widerstandsfähigkeit aufrechterhalten, die notwendig sind, um innovative Ideen angesichts von Hindernissen und Rückschlägen zu verfolgen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Originals: How Non-Conformists Move the World about?

  • Exploration of Originality: The book by Adam M. Grant explores how non-conformists drive change and innovation across various fields, challenging the status quo.
  • Role of Dissent: It emphasizes the importance of dissenting opinions in enhancing decision-making and preventing groupthink, which can stifle creativity.
  • Practical Framework: Grant provides actionable strategies for individuals and organizations to foster originality, including methods for generating and voicing new ideas.

Why should I read Originals: How Non-Conformists Move the World?

  • Inspiration for Change: The book offers insights into cultivating originality and challenging conventional thinking, making it ideal for those seeking personal or professional growth.
  • Research-Backed Insights: Grant combines storytelling with research findings, providing a grounded understanding of the psychological and social dynamics of originality.
  • Applicability Across Fields: The principles outlined can enhance innovation and effectiveness in business, education, and other creative fields.

What are the key takeaways of Originals: How Non-Conformists Move the World?

  • Embrace Procrastination: Strategic procrastination can foster creativity by allowing for divergent thinking and idea exploration.
  • Value of Dissent: Encouraging dissenting opinions can lead to better decision-making and innovation, as it prevents groupthink.
  • Coalition Building: Successful originals create coalitions by balancing radical ideas with moderate approaches to attract allies.

How does Adam M. Grant define originality in Originals?

  • Originality as Action: It's not just about generating new ideas but also about implementing them effectively.
  • Influence of Environment: Originality is shaped by social context and supportive relationships, which can enhance creative potential.
  • Rejecting Defaults: It involves questioning established norms and exploring alternatives, requiring curiosity and a willingness to challenge beliefs.

How does Originals address the myths surrounding creativity?

  • Creativity is Learnable: Grant argues that creativity can be developed through practice and the right mindset, debunking the myth of it being an innate trait.
  • Role of Failure: Failure is often a stepping stone to success, with many great originals facing setbacks before achieving their goals.
  • Diversity of Thought: Embracing diverse perspectives leads to more innovative solutions, challenging the notion of conforming to a single viewpoint.

What role does procrastination play in fostering originality according to Originals?

  • Divergent Thinking: Procrastination allows for divergent thinking, leading to the exploration of a wider range of ideas.
  • Incubation Period: Delaying tasks can serve as an incubation period, where ideas mature and evolve before being finalized.
  • Flexibility and Improvisation: It keeps individuals open to improvisation, allowing adaptation based on new insights or feedback.

How can I build coalitions to support my original ideas as suggested in Originals?

  • Temper Your Message: Make your message appealing to a broader audience without diluting its core essence to attract allies.
  • Find Common Ground: Identify shared goals and values with potential allies to facilitate collaboration.
  • Engage with Opponents: Converting adversaries into allies can strengthen movements and initiatives.

What strategies does Adam M. Grant suggest for effectively communicating original ideas in Originals?

  • Start with Weaknesses: Presenting the downsides of your idea can build trust and make your audience more receptive.
  • Use Familiar References: Incorporate familiar concepts or analogies to help your audience relate to your ideas.
  • Iterate and Gather Feedback: Continuously refine your ideas based on feedback to enhance their viability.

How can I foster originality in my organization according to Originals?

  • Encourage Dissent: Create an environment where employees feel safe to voice their opinions and challenge the status quo.
  • Implement Innovation Tournaments: Organize competitions to generate new ideas, allowing employees to pitch concepts and receive feedback.
  • Focus on Cultural Contribution: Prioritize candidates who enhance the organization's culture with diverse perspectives.

How does Originals suggest managing fear and anxiety when pursuing originality?

  • Transforming Fear into Motivation: Use defensive pessimism to anticipate failures and prepare thoroughly, managing anxiety.
  • Reframing Emotions: Reframe anxiety as excitement to activate proactive behavior.
  • Focus on the Victim: Channel emotions into constructive actions by focusing on victims rather than the source of anger.

What is groupthink, and how does it relate to Originals?

  • Definition of Groupthink: A psychological phenomenon where the desire for harmony leads to irrational decision-making.
  • Impact on Originality: Groupthink stifles creativity as individuals may conform to dominant opinions rather than express original ideas.
  • Preventing Groupthink: Encourage dissent, appoint authentic dissenters, and foster a culture valuing diverse opinions.

What are some practical strategies for generating original ideas mentioned in Originals?

  • Question the Default: Challenge existing norms and ask why they exist to explore new possibilities.
  • Increase Idea Quantity: Generate a larger number of ideas to enhance the likelihood of finding original solutions.
  • Seek Diverse Feedback: Solicit input from peers to refine and improve ideas, leading to more innovative outcomes.

Rezensionen

3.95 von 5
Durchschnitt von 55k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Originals bietet Einblicke in Kreativität, Risikobereitschaft und Nonkonformität. Leser schätzen Grants forschungsbasierte Herangehensweise und fesselnde Erzählweise, die Parallelen zu Malcolm Gladwells Stil aufweist. Das Buch stellt konventionelle Weisheiten über Erfolg und Originalität in Frage und liefert wertvolle Lektionen für Unternehmer und Kreative. Einige kritisieren jedoch die Struktur, den Mangel an Kohärenz und die gelegentliche Vereinfachung komplexer Themen. Während viele es als anregend und nützlich empfanden, meinten andere, es fehle ihm selbst an Originalität. Insgesamt erhielt das Buch gemischte Kritiken, wurde jedoch allgemein für seine Erkundung innovativen Denkens und praktischer Ratschläge gut aufgenommen.

Über den Autor

Adam Grant ist ein renommierter Organisationspsychologe und Bestsellerautor. Als Whartons bestbewerteter Professor seit sieben Jahren in Folge, spezialisiert er sich auf Motivation, Sinn und kreatives Leben. Grant hat fünf populäre Bücher verfasst, darunter "Think Again" und "Give and Take", die in 35 Sprachen übersetzt wurden. Seine Arbeit wurde von führenden Publikationen und Institutionen anerkannt. Grant moderiert den Podcast "WorkLife" und hat viel beachtete TED-Talks gehalten. Er berät prominente Organisationen und schreibt für die New York Times. Mit über 5 Millionen Followern in den sozialen Medien teilt Grant weiterhin Einblicke durch seinen monatlichen Newsletter "GRANTED".

Other books by Adam M. Grant

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →